Was ist das Pareto Prinzip?

Das Pareto-Prinzip, auch bekannt als das „80/20-Prinzip“, besagt, dass in vielen Situationen etwa 80% der Ergebnisse durch etwa 20% der Ursachen erzeugt werden. Der italienische Ökonom Vilfredo Pareto hat dieses Prinzip im frühen 20. Jahrhundert entdeckt, als er feststellte, dass etwa 80% des Landes in Italien von etwa 20% der Bevölkerung besessen wurden.

Das Pareto-Prinzip wird oft auf wirtschaftliche oder geschäftliche Zusammenhänge angewendet, um die Verteilung von Ressourcen oder Ergebnissen zu analysieren. Zum Beispiel kann ein Unternehmen feststellen, dass 80% seines Umsatzes von 20% seiner Kunden generiert wird oder dass 80% der Probleme durch 20% der Ursachen verursacht werden.

Das Pareto-Prinzip kann auch auf die persönliche Produktivität und Selbstverbesserung angewendet werden. Zum Beispiel kann man feststellen, dass 80% seiner Zeitverschwendung von 20% seiner Ablenkungen oder Aufgaben verursacht wird. Indem man diese 20% der Ursachen angeht, kann man seine Produktivität erheblich steigern.

Das Pareto-Prinzip ist kein Naturgesetz, das immer und überall gilt, aber es ist eine nützliche Faustregel, die oft als Werkzeug zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz eingesetzt wird. Es kann helfen, Prioritäten zu setzen und die Knackpunkte in einem System oder Prozess zu identifizieren.

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Zurück nach oben